Das Trailcat SL und LT liefern ein unvergleichliches Trail-Erlebnis, maßgeschneidert auf deinen individuellen Fahrstil. Ob du den längeren Federweg des LT bevorzugst oder die Gewichtsersparnis des SL schätzt – beide Modelle teilen dieselbe Philosophie: ein leichtes, effizientes und gleichzeitig leistungsfähiges Design, das dich vor nichts zurückhält. Zwei Seiten derselben Medaille, die dir bergauf maximale Effizienz und bergab grenzenlosen Fahrspaß garantieren.
Müheloses Klettern. Effizienter Vortrieb bei jeder Kurbelumdrehung. Dafür wurde das Trailcat SL entwickelt. 120-mm-Federweg am Hinterrad. 140 mm am Vorderrad. Diese federleichte Raubkatze ist zum Rennen geborgen – sowohl bergauf als auch bergab ist sie unglaublich schnell.
Konfigurieren & KaufenGezüchtet für schnelle Reflexe und extreme Agilität. Das Trailcat überwindet mühelos jedes Terrain. 135-mm-Federweg am Heck. 150-mm-Gabel an der Front. Diese Katze schnurrt auf anspruchsvollen Abfahrten und manövriert gekonnt über die wildesten Hindernisse.
Konfigurieren & KaufenDas Trailcat SL und LT stammen von einem gemeinsamen Vorfahren ab: dem legendären Trail 429. Das Trail 429 war eines der beliebtesten Bikes in der Geschichte von Pivot – ein Bike, das man überall einsetzen konnte. Sowohl butterweich als auch rasiermesserscharf. In seine Fußstapfen treten diese zwei neuen, faszinierenden Modelle. Verfeinerte Geometrie. Optimierte Reach-Werte. Verbesserte Vielseitigkeit. Eine größere Auswahl passend für deinen individuellen Einsatzzweck.
Maximale Effizienz und Traktion im Uphill. Ein softes, geschmeidiges Ansprechverhalten bei felsigen Abfahrten. Der DW-Link-Hinterbau lässt das Trailcat SL wie ein XC-Rad voran sprinten, während es bessere Downhill-Qualitäten als jedes 120-mm-Bike bietet. Das LT pedaliert sich wie ein kurzhubiges Trailbike und bietet bei der Abfahrt die Fahreigenschaften eines Enduro-Race-Bikes.
Das Pivot Toolshed ist ein klapperfreies Staufachsystem im Fahrradrahmen. Werkzeug und andere wichtige Dinge können hier sicher und geräuschlos, auch in härtesten Terrain, verstaut werden.
Ersatzteile und Lieblingswerkzeuge können dank eines integrierten Magneten und einer Strap-Vorrichtung direkt an der Unterseite der Klappe befestigt werden. Außerdem kommt das Trailcat mit zwei robusten Toolshed-Taschen – verstaue deine Utensilien sicher und leicht zugänglich.
Per Flip-Chip kann die Rahmengeometrie in zwei Stufen angepasst werden – „High“ und „Low“. 27,5″-Hinterrad? Kein Problem! Drehe den Flip-Chip in die „High“-Position, um das Tretlager anzuheben und den Lenkwinkel steiler zu stellen. Dadurch sind alle Rahmengrößen des Trailcat LT und SL Mullet-fähig.
Deine perfekte Rahmengröße – von XS bis XL. Dank der Pivot-eigenen Hollow-Core-Molding-Technologie erzielen wir für Fahrer von 1,50 m bis 1,90 m gleichbleibende Fahreigenschaften über alle Rahmengrößen hinweg.
Ein neuer, doppelter Kabelport vereinfacht die Kabelverlegung am Steuerrohr und macht das Verlegen der Kabel einfacher und effizienter. Zusätzlich halten integrierte Kabelclips, die im Toolshed versteckt sind, die Kabel zuverlässig, leise und sicher an Ort und Stelle.
“Das neue Trailcat SL ist unglaublich einfach einzustellen und fühlt sich an, als hätte es mehr Federweg, als man erwarten würde. Es ist vielseitig einsetzbar – ich habe es als XC-/Trailbike genutzt und freue mich auch darauf, es im Mullet-Setup auf dem Slalom-Kurs zu testen. Es bewältigt Sprünge und technische Abschnitte mit Leichtigkeit. Sowohl bergauf als auch bergab fühlt es sich ausgewogen an. Immer wieder bin ich knifflige Stellen hochgeklettert, von denen ich nicht dachte, dass ich sie schaffen könnte. Außerdem ist es leicht und bietet eine Aufbewahrungsbox für Snacks. Dieses Bike erfüllt wirklich alle Kriterien – es war ein Vergnügen, es zu fahren.”
“Das Trailcat LT schafft eine gute Balance zwischen Effizienz und nutzbarem Federweg. Es verwandelt den Trail in einen Pumptrack, bei dem man für jede Bemühung mit Geschwindigkeit belohnt wird, während es gleichzeitig die nötige Stabilität und Laufruhe hat, um sicher durch das grobe Gelände zu fahren.”